FAQ – häufig gestellte Fragen
Wissen gewinnt an Bedeutung, wenn wir es teilen. Aus diesem Grund können von guten Fragen und den passenden Antworten viele profitieren. Diesem Gedanken folgend möchten wir hier mit der Zeit eine wachsende Zahl an Fragen und Antworten aufführen. Dieser Bereich wird kontinuierlich ausgebaut. Im Rahmen eines umfangreichen Prozesses wie dem Ausbau der datenschutzkonformen Kommunikation ergeben sich Fragen. Diese möchten wir Ihnen beantworten. Kontaktieren Sie uns dazu direkt über service@drs.de, oder schauen Sie nachfolgend in die passende Rubrik unter FAQ - Fragen und Antworten.
Beschluss der Diözesanleitung
Der Hintergrund dafür ist, dass die Diözesanleitung den rechtlich selbstständigen Einrichtungen nicht vorschreiben kann, welches Programm sie nutzen und wie sie den Datenschutz sicherstellen. Fakt ist, dass die Datenschutzrichtlinien für alle Einrichtungen gleichermaßen gelten. Selbstverständlich können sich rechtlich selbstständige Einrichtungen dazu entscheiden, die Lösungen der Diözese zu übernehmen. Unterstützung bieten dabei die offiziellen IT-Partner der Diözese. Eine Übersicht der IT-Partner finden Sie hier.
Für Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns jederzeit unter service@drs.de
drsIntra – drsVPN – drsIntra-Flex
Ja, Skype kann aus dem Intranet heraus genutzt werden. Es sind keine speziellen Einstellungen notwendig.
VoIP ist die Abkürzung für Voice-over-IP (Voice over internet protocol, steht wörtlich für Sprach(-übertragung) über (das) Internetprotokoll). Das Telefon sendet dabei seine Signale nicht mehr über eine Telefon-, sondern über eine Internetleitung. Zur Nutzung werden entsprechende Telefone, Anschlüsse und auch ein Router benötigt. Die IP-Telefonie läuft nicht über drsVPN, sondern über einen separaten Router der vor den VPN-Router geschaltet sein. Unterstützung zu diesem Thema bieten Ihnen die offiziellen IT-Partner der Diözese. Eine Übersicht der IT-Partner finden Sie hier.
Derzeit finden Sie die Anträge im IT-Partnerportal unter it-partner.drs.de . In Kürze werden wir Ihnen alle Anträge auf unserem Infoportal in aktualisierten Fassungen und auf einer eigenen Seite bereitstellen. Wir empfehlen Ihnen, sich zum sensus-Newsletter anzumelden, über den wir Sie über solche und weitere Ergänzungen des Protals informieren
Für Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns jederzeit unter service@drs.de
drsMail – drsGroupwise
Als Nutzer des diözesanen Intranets erhalten Sie, sofern Ihnen diese nicht bereits vorliegt, eine persönliche drs.de-Mailadresse zur dienstlichen Nutzung. Das Nutzerkonto für drsMail wird für Sie auf Antrag eingerichtet. Die Nutzerdaten gehen Ihnen per Post, an Ihre Dienstanschrift, zu.
Ja. Dazu steht die Lösungn drsSMK zur Verfügung, mit deren Hilfe über das Handy eine sichere mobile Kommunikation mögklich ist.
Ja, die Nutzung ist weiterhin möglich. Allerdings sind diese Systeme nicht mehr Bestandteil der Betriebsunterstützung durch die IT-Partnern, bzw. die IT-Abteilung der Diözese. Wen Sie ein umfassend betreutes Mailsystem nutzen möchten, empfehlen wir Ihnen den Einsatz von drsGroupwise.
Einen Groupwise Kalender kann man nicht live in eine Webseite integrieren. Diese Möglichkeit bieten Ihnen jedoch drsCustos. Mit dieser Lösung besteht die Möglichkeit, dass verschiedene Nutzer auch einen Kalender im Intranet und Internet zugreifen können. Darüber hinaus bietet drsCustos weitere Möglichkeiten. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Alle aus dem Internet an drs.de-Adressen eingehenden Mails werden automatisch auf Viren und Spams überprüft. Deshalb können auch Mails von externen Adressen empfangen werden. Der sichere und den Datenschutzbestimmungen entsprechende Versand an externe Adressen ist über das Secure-Mail-Gateway möglich.
Ja. Da drsMail in den „sicheren Mailverkehr“ des Verbands der Diözesen Deutschlands eingebunden ist, können zahlreiche E-Mailadressen direkt aus dem Intranet heraus erreicht werden. Als Domäne wird der Teil der E-Mailadresse hinter dem "@" bezeichnet.
Für Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns jederzeit unter service@drs.de
drsSmK
Für die Nutzung von drsSmK, senden Sie uns bitte den vollständig ausgefüllten Antrag per Mail zu. Mit den im Anmeldeformular erfassten Daten wird das jeweilige Smartphone bzw. Tablet angelegt und dem Benutzer die Anmeldedaten und eine Anleitung zur Anmeldung zugesandt.
Wir recherchieren für Sie die passende Antwort und schreiben Ihnen persönlich. Fragen, die für andere Personen ebenfalls von Interesse sind, präsentieren wir Ihnen dann an dieser Stelle.
drsBackup – drsShare
Für Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns jederzeit unter service@drs.de
drsCustos
Für Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns jederzeit unter service@drs.de
drsDoodle
Für Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns jederzeit unter service@drs.de
DaviP-Online
Vor einer Umstellung auf DaviP-Online müssen die jeweiligen Einrichtungen aus Sicherheitsgründen über eine Anbindung an das diözesane Intranet drsIntra verfügen. Im Rahmen von Schulungen werden Sie mit dem neuen DaviP-Online vertraut gemacht. Die Umstellung Ihres Systems wird ausschließlich von offiziellen IT-Partner der Diözese vorgenommen. Eine Übersicht der IT-Partner finden Sie hier.
Für Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns jederzeit unter service@drs.de
sTransfer
Für Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns jederzeit unter service@drs.de
Fragen von Einrichtungen
Für Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns jederzeit unter service@drs.de
Sonstiges
Für die Freischaltung ist die Onlineredaktion zuständig.Sie können diese unter info@bo.drs.de erreichen.
Um Netzüberlastungen durch die Durchführungen von Updates zu vermeiden, sind diese täglich im Zeitfenster von 7:00 - 12:00 Uhr stark eingeschränkt. Außerhalb dieses Zeitfensters sollten Updates problemlos möglich sein.
Bitte beachten Sie, dass wir derzeit aufgrund einer hohen Auslastung die zur Verfügung stehende Bandbreite für Updates auch Nachmittags einschränken müssen, wir hoffen diese Einschränkung aber zukünftig wieder aufheben zu können.
Sie haben die Möglichkeit bei Stifter-Helfen zu registrieren, um vergünstige Softwarelösungen zu erhalten. Den Zugang zur Registrierung sowie weitere Information finden Sie unter: https://www.stifter-helfen.de/hilfe/registrieren-it-produkte-bestellen Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline von Stifter-Helfen.
Für Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns jederzeit unter service@drs.de
sensus-Ansprechpartner

Für Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns jederzeit unter service@drs.de
Service, News & Mehr
Bleiben Sie auf dem Laufenden zum Thema digitale Kommunikation. Mit unserem sensus-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über neue Lösungen, stellen Anwendungsbeispiele vor und greifen aktuelle Themen auf.
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über die offiziellen IT-Partner der Diözese, die Sie bei der Beschaffung und Einrichtung von Systemen unterstützen.
Für die Nutzerinnen und Nutzer von drsIntra besteht für das diözesane Intranet eine Servicehotline.
Diese erreichen Sie unter:
E-Mail: service@drs.de
Tel.: +49 (0) 74 72 / 169 961
Sie sind bereits offizieller IT-Partner der Diözese oder interessieren sich für eine Partnerschaft?
Mehr Informationen finden sie hier:
Web: https://it-partner.drs.de
E-Mail: it-partner@bo.drs.de